
Barbara Pope
Broschiertes Buch
Im hellen Licht des Todes
Kriminalroman. Deutsche Erstausgabe
Aus d. Amerikan. v. Lisa Kuppler
Nicht lieferbar
'Aix-en-Provence, 1885. An einem heißen Augusttag wird eine junge Frau tot in einem Steinbruch gefunden. Der unerfahrene Richter Bernard Martin ermittelt, so gut er kann. Auch der Maler Paul Cézanne gerät in Verdacht, denn er hat vor Jahren einen Mord gemalt an einer Frau, die der Toten zum Verwechseln ähnlich sieht. Um ihn zu überführen, braucht Martin allerdings einen handfesten Beweis. Vor dem gut recherchierten Hintergrund von Cézannes Leben entfaltet sich ein packender historischer Kriminalroman.
Barbara Pope ist Historikerin und eine vielfach mit Preisen ausgezeichnete Professorin. An mehreren Universitäten der USA und Europa hat sie Geschichte und Frauenforschung unterrichtet. Sie lebt in Eugene/Oregon.
Produktbeschreibung
- List Taschenbücher Nr.60832
- Verlag: List TB.
- Originaltitel: Cezanne's Quarry
- Seitenzahl: 421
- Erscheinungstermin: 8. Mai 2008
- Deutsch
- Abmessung: 25mm x 126mm x 187mm
- Gewicht: 370g
- ISBN-13: 9783548608327
- ISBN-10: 3548608329
- Artikelnr.: 23343983
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Aix-en-Provence 1885, an einem heißen Augusttag wird eine junge Frau ermordet in einem Steinbruch aufgefunden, der junge, unerfahrene Richter Bernhard Martin ermittelt so gut er kann, ihm zur Seite steht der etwas zwielichtige Inspektor Franc.
Ziemlich schnell sind zwei Verdächtige …
Mehr
Aix-en-Provence 1885, an einem heißen Augusttag wird eine junge Frau ermordet in einem Steinbruch aufgefunden, der junge, unerfahrene Richter Bernhard Martin ermittelt so gut er kann, ihm zur Seite steht der etwas zwielichtige Inspektor Franc.
Ziemlich schnell sind zwei Verdächtige gefunden, der Geliebte der Toten, ein englischer Geologe und der Maler Paul Czesanne, der von der Toten scheinbar besessen war.
Insgesamt läßt sich das Buch recht gut lesen, der historische Hintergrund, insbesondere das Leben des Malers Paul Czesanne ist gut recherchiert und auch der Schriftsteller Emile Zola kommt im Buch vor. Interessant fand ich besonders die Konflikte die sich durch die unterscheidlichen Glaubensvorstellungen ergaben, einerseits ist ein großer Teil der Bevölkerung dem stregen katholischen Glauben verhaftet und Freidenker oder Anhänger der Lehre des Darwinismus werden von vornherein mit Argwohn betrachtet.
Der Richter Bernhard Martin kam mir selbst bald wie eine Romanfigur aus einem der Bücher von Zola vor, aus einfachen Verhältnissen stammend und von reichen Verwandten protegiert, will er einerseits deren Erwartungen erfüllen und etwas aus seinem Leben machen, andererseits hat er sich während seiner Studien auch radikalen Idealen verschrieben, die in Form seines alten Freundes Merckx wieder auftauchen, als er sie am wenigsten gebrauchen kann. Von dieser Seite her war das Buch ganz interessant, doch der Krimifall an sich plätschert nur seicht vor sich hin,man bekommt zwar Einblicke in die Persönlichkeiten
der verschiedenen Beteiligten aber Spannung wie man sie gemeinhin bei einem Krimi erwartet, kommt eigentlich zu keinem Zeitpunkt auf und die Aufklärung des Mordes fand ich dann doch recht abrupt. Nachdem Martin ewig im Dunkeln herum tappte und dann quasi wie von selbst auf den Täter kommt, hat mich nicht sonderlich zufrieden gestellt. Da waren einfach ein paar Zufälle zuviel im Spiel und auch das Ende an sich läßt einfach zu viel offen, so daß ich das Buch recht unzufrieden geschlossen habe. Vermutlich werden offene Fragen in einem nächsten Teil geklärt, das scheint jetzt so im Trend zu sein, die Enden schön weit offen für eine mögliche Fortsetzung zu lassen, bleibt nur die Frage ob das den Leser auch
wirklich bei der Stange hält.
Fazit: gut recherchiert was die Hintergründe betrifft, aber eindeutig Spannungsarm und mit enttäuschendem Ende, ich persönlich brauche keine Fortsetzung
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Von Ihnen verfasste veröffentlichte Rezensionen
Anzeigen:
Seite: 1
pixel
Im hellen Licht des Todes
Im hellen Licht des Todes
von Barbara Pope
Taschenbuch
Verfügbarkeit: Derzeit nicht verfügbar.
4.0 von 5 Sternen Spannend geschrieben!, 7. August …
Mehr
Von Ihnen verfasste veröffentlichte Rezensionen
Anzeigen:
Seite: 1
pixel
Im hellen Licht des Todes
Im hellen Licht des Todes
von Barbara Pope
Taschenbuch
Verfügbarkeit: Derzeit nicht verfügbar.
4.0 von 5 Sternen Spannend geschrieben!, 7. August 2012
Rezension bezieht sich auf: Im hellen Licht des Todes (Taschenbuch)
Mit dem Jungrichter Bernard Martin ist Pope ein kluger aber auch mit sich hadender Ermittler gelungen.
Eine junge Frau wird in einem Steinbruch ermordert aufgefunden. Der Mord fällt genau in die Zeit der letzten zwei Augustwochen, wo alle erfahrenen Richter im Urlaub weilen. Somit steht Martin vor seinem ersten Fall. Hierbei wird er gehörig von Franc, dem Inspektor, ständig unter Druck gesetzt, endlich den mutmaßlichen Mörder dingfest zu machen.
Mir gefällt an diesem Buch sehr gut, dass der Ermittler so ins Zweifeln gerät und mit sich kämpft.
Gut dargestellt wird auch die französische Gesellschaft und wie miteinander umgegangen wird.
Mir hat das Buch sehr zugesprochen, guter Krimi, der einige Fährten legt und doch unsicher macht und im Mittelpunkt der bekannte Maler Cézanne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich